Tel: (+39) 055 / 29 46 80 | Email: info@galilei.it
MINISTERO DELL’ISTRUZIONE,
DELL’UNIVERSITÀ E DELLA RICERCA
Warum sollten Sie sich für unsere Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung anmelden? Das Zertifikat Italienisch als Fremdsprache – CILS gibt den Grad der komunikativen Kompetenz an, den der Schüler in der italienischen Sprache erreicht hat. Das Sprachzertifikat eignet sich für diejenigen, die täglich mit der italienischen Sprache in Kontakt sind, sei es für Beruf oder Studim oder einfach um die eigene Sprachkompetenz in Italienisch zu testen.
Das CILS Zertifikat ist ein offizielles Dokument und ist vom italienischen Außenministerium und vom italienischen Bildungsministerium anerkannt.
Als offizielle Bescheinigung
Da das CILS Zertifikat auf nationaler Ebene anerkannt ist, ist es nützlich falls man ein gewisses Kompetenzlevel der italienischen Sprache offiziell nachweisen muss, z.B.:
Als Motivation um die Sprache zu lernen
Das Zertifikat stellt ein Ziel dar und ist daher auch als Lernmotivation anzusehen..
Um eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten
Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, ist laut dem italienischen Gesetz ein anerkanntes Zertifikat der italienischen Sprache vorzulegen.
Das CILS A2 Zertifikat ist vom Aussenministerium für diejenigen anerkannt, die eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung (CE) beantragen. Das Galilei Institut organisiert Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung für diejenigen, die die CILS A2 Prüfung für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung absolvieren möchten.
Zur Aufnahme an der Universität
Zur Anmeldung an einer italienischen Universität wird die Mindeststufe CILS DUE (B2) vorrausgesetzt; die ausländischen Studenten die das Niveau schon erreicht haben sind von der Sprachprüfung freigestellt und können sofort Kurse belegen und Prüfungen abgeben. Die CILS DUE – B2 Prüfung ist also für die Aufnahme ausländischer Schüler im italienischen Hochschulsystem gültig.
Zusätliche Punkte bei der Einstufung
Ausländische Studenten können mit einem CILS Zertifikat, Stufe TRE-C1 oder QUATTRO-C2, zusätzliche Punkte zur Einstufung als Studenten erhalten.
Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung. Das CILS System richtet sich nach den Angaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Es sind sechs Niveaustufen anerkannt, die jeweils vollständig und ausreichend sind und an die sozialen, beruflichen und intellektuellen Bedürfnisse der Schüler angepasst sind. Die Sprachstufen können hier konsultiert werden>>>
Die obligatorischen Niveaus der sprachlichen Grundkenntnisse (A1 und A2) sind in Einheiten unterteilt, die sich nach den Bedürfnissen der Studierenden richten, um die besten Ergebnisse am Kursende zu garantieren.
Es gibt Einheiten, die sich speziell an Kinder von Einwanderern in Italien wenden und Einheiten, andere für Erwachsene, deren Muttersprache sich stark vom Italienisch unterscheidet (Japanisch, Chinesisch, Arabisch usw.) und Einheiten für die Kinder italienischer Auswanderer, die im Ausland leben
Um das CILS Zertifikat zu erhalten, muss man eine spezielle Prüfung absolvieren, die wie folgt zusammengesetzt ist:
Die jeweiligen Teile der Prüfungen werden vom Zertifikationszentrum der Ausländeruniversität Siena zusammengestellt und ausgewertet, können aber in allen anerkannten Einrichrichtungen durchgeführt werden.
Das Galilei Institut organisiert Italienisch Sprachkurse für Ausländer und bietet eine spezielle Vorbereitung auf das CILS Zertifikat an. Diese Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung sind so konzipiert, dass die Studierenden ein ausführliches und individuelles Studienprogramm erhalten: unsere Lehrer werden euch mit einem speziellen Programm auf der Basis eurer persönlichen Bedürfnisse und sprachlichen Ziele, auf die verschiedenen Teile der Prüfung vorbereiten.
Die Studierenden werden direkt mit den Quaderni CILS arbeiten und sowohl schriftliche Übungen durchführen, als auch Übungen für das Hörverständnis und Schreiben in italiensicher Sprache. Dazu kommen audio-visuelles Material und Konversationen, um den korrekten Umgang mit der Sprache zu trainieren.
Ein wichtiger Punkt unserer Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung ist die Prüfungssimulation, und zwar direkt auf der Basis der Hörverständnis- und Grammatikprüfungen der vergangenen Jahre.
Unsere Lehrmethode ist so aufgebaut, dass unsere Lehrer kontinuierlich die Fortschritte der Studierenden im Blick haben und so jeweils Mängel und Schwachpunkte korrigieren können.
PROGRAMME
Für jeden unserer Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung haben wir spezielle Lernprogramme zusammengestellt (Breve, Intermedio, Intensivo), deren Stundenanzahl jeweils anhand der Vorkenntnisse, des Sprachniveaus und des Zielniveaus variiert.
Kurstyp | Vorbereitung auf die Sprachstufe | Stundenanzahl | Preise in Euros |
EinzelKurs | |||
Breve | A1 – A2 | 10 Stunden | 360 |
Intermedio | A1 – A2 – B1 – B2 | 20 Stunden | 670 |
Intensivo | B1 – B2 – C1 – C2 | 30 Stunden | 950 |
Zweierkurs | |||
Breve | A1 – A2 | 10 Stunden | 280 |
Intermedio | A1 – A2 – B1 – B2 | 20 Stunden | 520 |
Intensivo | B1 – B2 – C1 – C2 | 30 Stunden | 750 |
Kleingruppenkurs (max 4 Personen) | |||
Breve | A1- A2 | 10 Stunden | 220 |
Intermedio | A1 – A2 – B1 – B2 | 20 Stunden | 385 |
Intensivo | B1 – B2 – C1 – C2 | 30 Stunden | 540 |
Die Preise beinhalten die Anmeldegebühr, Lernmaterial, 1 Stadtführung im Zentrum von Florenz.
Die Prüfungsgebühren sind nicht mit inbegriffen und sind jeweils:
Generell sollten die Vorbereitugnskurse auf die CILS-Prüfung 2 Monate vor der Prüfung beginnen.
Die Vorbereitungskurse auf die CILS-Prüfung, beide Einzel- oder Zweierkurse, sind individuell gestaltbar: die Studierenden können das Anfangsdatum selbst entscheiden und den Stundenplan an ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen.
ACHTUNG –Um die genauen Fristen der Prüfungsanmeldung zu erfahren, muss man sich direkt an die jeweilige Einrichtung wenden, in der man die Prüfung absolvieren möchte. Die Einrichtungen müssen die Anmeldungen mindestens 40 Tage vor dem Prüfungsdatum an das CILS Zentrum weiterleiten.
*Die Prüfungen auf A1-Niveau werden nur auf Anfrage der Standorte organisiert
Die Daten der CILS Prüfungen 2025 sind die folgenden:
Daten 2025 | Niveau |
5 DEZEMBER 2024 | A2 A1*-A2 Integration in Italien A1*-A2 Kinder A1*-A2 Jugendliche B1 B1 Jugendliche B1 Staatsbürgerschaft B2 C1 C2 |
9 APRIL 2025 | A2 Integration in Italien B1 Staatsbürgerschaft |
11 JUNI 2025 | A2 A1*-A2 Integration in Italien A1*-A2 Kinder A1*-A2 Jugendliche B1 B1 Jugendliche B1 Staatsbürgerschaft B2 C1 C2 |
4 DEZEMBER 2025 | A2 A1*-A2 Integration in Italien A1*-A2 Kinder A1*-A2 Jugendliche B1 B1 Jugendliche B1 Staatsbürgerschaft B2 C1 C2 |
Beim Lernen einer Fremdsprache um eine Prüfung vorzubereiten, ist nicht nur die Stundenanzahl wichtig, sondern auch die gewählte Kursart.
Falls ihr nur wenig Zeit zur Verfügung habt, oder aber die CILS Vorbereitung mit der Arbeit vereinbaren müsst, empfehlen wir euch einen Einzelkurs: in diesem Fall wird der Unterricht an eure persönlichen Bedürfnisse und Termine angepasst.
Außerdem wird euer Lehrer sich exklusiv nach euren sprachlichen Bedürfnissen richten und eventuelle Mängel beseitigen und Schwachpunkte korrigieren. Die meisten unserer Schüler entscheiden sich für unsere Einzelkurse, da sie die ideale Lösung sind um in kurzer Zeit die besten Ergebnisse zu erreichen.
Bitte beachtet bei eurer Kurswahl, dass eine Woche in einem Einzelkurs in etwa einem Monat in einem Gruppenkurs entspricht.
Das Galilei Institut empfehlt es ungefähr 2 Monate vor Prüfungsdatum mit der Vorbeiretung zu beginnen, um den jeweiligen Kurs je nach zeitlicher Verfügbarkeit des Studierenden auf die beste Art und Weise zu organisieren.